Erfahrungen der ersten ELO-Nutzer: Fehler, Fortschritte und ehrliches Feedback

Obwohl wir unseren neuen Onlineshop elo.green erst kürzlich gestartet haben, haben wir von Anfang an gezielt Besitzer von ELO-Spindelmähern angesprochen, die unsere Geräte bereits seit 2022 im Einsatz haben.
Wir haben sie gebeten, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen – nicht nur in Bezug auf das Mähen selbst, sondern auch zu Themen, die oft noch wichtiger sind: Zuverlässigkeit, Service, Kommunikation, Garantiefälle oder das Nachschleifen der Spindel.

Dabei haben wir ehrliches und offenes Feedback erhalten, das uns enorm hilft, weiter zu wachsen.
Wir verschweigen nicht, dass nicht alles von Anfang an perfekt war.
Die Entwicklung und Produktion einer neuen Maschine von Grund auf ist immer ein Prozess voller Tests, Irrtümer und Optimierungen.
Doch genau dank dieser „Pioniere“ konnten wir unsere Produkte und Dienstleistungen auf ein neues Niveau bringen.
Wir haben Fehler behoben, Details überarbeitet, die Fertigung präziser gestaltet und die Kommunikation verbessert.
Heute sind unsere Modelle deutlich zuverlässiger, exakter und wartungsfreundlicher als die ersten Serien.

Dieser Ansatz – zuhören, verbessern, keine Angst vor Fehlern haben und schnell daraus lernen – ist eine Philosophie, die ich bereits während der Entwicklung der Swardman-Mäher verinnerlicht habe. Und es ist auch die Haltung, die ehrliche Start-ups ausmacht.

Wir danken allen Kundinnen und Kunden, die unser Wachstum ermöglicht haben.

Ihre Bewertungen finden Sie auf unserer neuen Website – und wir glauben, dass sie auch anderen Menschen helfen werden, die richtige Entscheidung zu treffen.
ELO ist nicht für alle gedacht – aber wer Qualität und Präzision sucht, weiß, warum er sich für ELO entschieden hat.

Die Bewertungen zu den ELO 1-Spindelmähern finden Sie direkt auf der Detailseite jedes Modells.