Hinter jeder Marke steht eine Geschichte. Im Fall von ELO ist es die Geschichte eines Mannes, der sich seit 2008 einem einzigen Ziel widmet – den Menschen zu helfen, ihren Rasen auf die bestmögliche Weise zu pflegen: mit einem Spindelmäher.
Mein Name ist Tomáš Šena. Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit einen Mäher bei mir gekauft. Vielleicht haben wir telefoniert, als Sie eine Beratung brauchten. Und vielleicht haben Sie zu Hause eine Maschine, die durch unsere Werkstatt gegangen ist – es waren bereits über 4.500. Aus diesem langen Weg ist die Marke ELO entstanden.
Von ATCO zu ALLETT, vom Vertrieb zur Entwicklung
Alles begann im Jahr 2008, als ich begann, die legendären britischen Spindelmäher von ATCO nach Tschechien zu importieren. Später folgte die Zusammenarbeit mit ALLETT – einer Marke, die bis heute hochwertige Spindelmäher herstellt. Im Laufe der Jahre habe ich Hunderte davon verkauft und kenne jedes Modell nicht nur aus technischer Sicht, sondern vor allem aus der Perspektive der Kunden. Ich weiß, was sie schätzen – und was ihnen fehlt.
Weil ich etwas noch Besseres bieten wollte, begann ich mit der Entwicklung einer eigenen Marke – Swardman. Meine Erfahrungen mit ALLETT flossen 2015 in das erste Modell Edwin ein, das schnell seinen Weg zu anspruchsvollen Nutzern weltweit fand. Auch wenn ich Swardman 2019 verlassen habe, lebt die Marke weiter – wir verkaufen und warten Swardman-Mäher bis heute. Über 1.500 Stück sind bereits durch unsere Werkstatt gegangen.
Neben motorisierten Modellen verfügen wir auch über umfangreiche Erfahrung mit handbetriebenen Spindelmähern. In unserem Sortiment finden Sie bewährte Modelle von Marken wie Webb, Gardena, Fiskars, Husqvarna, Stiga und anderen. Diese Mäher haben ihren festen Platz am Markt – sie sind die ideale Wahl für kleinere Rasenflächen, sorgfältige Besitzer oder Einsteiger, die mit wenig Geld in die Spindelmäher-Welt einsteigen möchten. Jede Saison warten wir Dutzende davon – wir wissen daher genau, was sie aushalten und wo sie Pflege brauchen. Jeder Kundentyp hat andere Bedürfnisse – und wir kennen sie im Detail.
ELO ist kein Anfang. ELO ist das Ergebnis
Als ich mich entschied, die Marke ELO zu gründen, war es nicht, um noch einmal bei null zu beginnen. Im Gegenteil – ich wollte all das nutzen, was ich über die Jahre gelernt habe. Die Erfahrung mit günstigen Spindelmähern für 2.000 CZK genauso wie mit Premiummaschinen für über 100.000 CZK haben mir einen einzigartigen Überblick über den Markt und – noch wichtiger – über die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden gegeben.
ELO 1 entstand nicht auf dem Papier – sondern in der Werkstatt, in E-Mails, in Gesprächen mit Kunden, in Reklamationen und Lob, in Hunderten Stunden Tests und Feinarbeit. Ich kenne die Schwachstellen selbst der besten Marken. Und ich habe entschieden, dass es auch anders geht.
Eine Marke als Belohnung
ELO ist für mich etwas Persönliches. Kein gewöhnliches Geschäftsprojekt. Es ist eine Marke, die ich mir selbst als Belohnung gegeben habe. Eine Marke, bei der ich keine Kompromisse eingehen muss. Bei der ich jede Schraube kenne. Jeden Entwurf. Jeden Kunden.
Und vielleicht ist es gewagt, aber ich sage es offen:
Ich kenne niemanden in Europa, der eine vergleichbare Kombination aus Vertrieb, Service, Entwicklung und Produktion von Spindelmähern vorweisen kann wie ich.
Deshalb weiß ich genau, was Kunden heute brauchen. Und genau das bieten wir ihnen mit den ELO-Modellen – jetzt und in Zukunft.